Neue kostenlose TeamUp-Ausbildung in Hamburg: Jetzt anmelden!
8. März 2023

TeamUp ist ein evaluiertes Programm aus Spiel, Bewegung und Routinen an einem sicheren Ort. In den regelmäßigen Sessions unterstützen wir Kinder dabei, mit ihren Gefühlen und Traumata umzugehen, ihre Zukunft zu gestalten und sich sicher zu fühlen. Vor allem aber sollen sie eines: Wieder Kind sein dürfen.
Seit 2022 setzen wir TeamUp auch in Deutschland um. Dort arbeiteten wir in Geflüchteten-Untekünften und Schulen in Hamburg und Berlin. Der Bedarf an TeamUp ist riesig – und deshalb brauchen wir: dich.
Neue kostenlose Ausbildung in Hamburg
Um noch mehr Kinder zu erreichen, die von TeamUp profitieren können, bieten wir unsere kostenlose TeamUp-Ausbildung dieses Mal wieder in Hamburg an: Am 18. und 19. März von jeweils 10 bis 17 Uhr im betahaus in der Sternschanze (Eifflerstr. 43).
Nach der Ausbildung realisierst du TeamUp im Duo ehrenamtlich in Gemeinschaftsunterkünften oder in Schulen. An der Ausbildung teilnehmen können Menschen aus ganz Deutschland. Zukünftig wollen wir das Programm auch in weiteren Bundesländern anbieten. Zunächst liegen die Einsatzgebiete allerdings eher im Norden Deutschlands und in Berlin.
Neugierig? Bei unseren unverbindlichen Infoveranstaltungen kannst du das Programm genauer kennenlernen. Die letzte Möglichkeit dafür ist am 14.03 von 18 bis 19 Uhr. Auch andere Termine für Nachfragen sind nach Absprache möglich. Zur TeamUp-Ausbildung und der Informationsveranstaltung anmelden könnt ihr euch mit einer Mail an unseren Projekt-Koordinator*innen Daria Kowol (Berlin) oder Till Schuster (Hamburg).
Melde dich an und unterstütze Kinder deutschlandweit mit deinem Engagement.
Für Essen und Getränke vor Ort ist gesorgt. Fahrtkosten wie Zugtickets oder Fahrscheine können nach Absprache erstattet werden.

Die neuen TeamUp-Trainer*innen bei unserer letzen Ausbildungsrunde in Berlin.
Foto: War Child

In der Ausbildung, lernst du alles, was du brauchst, um im Duo eigene TeamUp-Sessions für geflüchtete Kinder zu gestalten und dabei deine Stärken und Erfahrungen einzugringen.
Foto: War Child
Hast du das Zeug dazu, TeamUp-Moderator*in zu werden?
- Du hast Interesse daran, etwas Sinnstiftendes zu tun und mit Kindern zu arbeiten?
- Du hast vielleicht sogar bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, in der Geflüchtetenhilfe oder im Bereich Sport gemacht?
- Du möchtest Teil eines Programms sein, das Kinder aus Kriegs- und Konfliktgebieten in ihrer Widerstandskraft stärkt?
- Du arbeitest gerne mit anderen im Team zusammen und hast Lust, deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit einzubringen?
Dann ist die TeamUp-Ausbildung genau das Richtige für dich!
Werde ein Teil von TeamUp. Dein Engagement bewegt. Wir freuen uns, von dir zu hören. Insbesondere möchten wir BIPoCs und Personen, die selbst Fluchterfahrung gemacht haben, herzlich dazu einladen, an der Ausbildung teilzunehmen.
Warum soll ich TeamUp-Moderator*in werden?
Um TeamUp weltweit umzusetzen brauchen wir deshalb engagierte Moderator*innen, die die Sessions für und mit den Kindern gemeinsam umsetzen. Zwei davon sind Roswitha und Gero, die sich für die Ausbildung zum*zur TeamUp-Moderator*in entschieden haben.
Was hat Gero überzeugt und warum haben die Erfahrungen von Roswithas Eltern damit zu tun, dass sie sich für TeamUp engagiert?
Das erzählen die beiden hier.