Mentale Gesundheit
Bildung
Die Situation230 Millionen Kinder wachsen in Konfliktgebieten auf. Sie leben in Angst und Unsicherheit. Die Zahl der Kinder, die dringend Schutz benötigen, hat sich in den letzten zwanzig Jahren verdoppelt. Alle diese Kinder haben das Recht auf eine Kindheit in Frieden.
Im Jahr 2021 haben wir dafür gesorgt, dass 648.477 Kinder sicher spielen und lernen konnten.
War Child
Schutz für Kinder im Krieg


Sicher sein und sich sicher fühlen
Im Krieg aufzuwachsen bedeutet ständige Unsicherheit. In unseren sicheren Räumen können Kinder ihre belastenden Erfahrungen und Erlebnisse in einer geschützten Umgebung verarbeiten. Hier können sie gemeinsam mit Gleichaltrigen spielen und lernen.

Stärkung des Selbstbewusstseins
In unseren Schutzräumen arbeiten einheimische Mitarbeitende mit den Kindern. Erste Sport- und Spielaktivitäten vermitteln einen Eindruck von den Kindern und davon, welche Hilfe sie benötigen. Alle Aktivitäten haben einen tieferen Sinn und helfen den Kindern, ihr Selbstvertrauen wieder aufzubauen.

Für sich selbst eintreten
Kreative Aktivitäten helfen den Kindern, ihre Angst und Traurigkeit auszudrücken. Die Kinder finden ihre eigene Stimme und lernen, wie sie für sich und ihre Rechte eintreten können.
Was ist ein sicherer Ort für Kinder im Krieg?
Für uns kann ein sicherer Ort ganz unterschiedlich aussehen. Von einem Schulgebäude über ein Zelt bis hin zu einem Gemeindezentrum. Oder sogar ein Feld im Dorf. Das Wichtigste ist, dass die Kinder dort geschützt sind und sich sicher fühlen.
An unseren sicheren Orten können geflüchtete Kinder - oft erstmals nach Monaten - wieder mit Gleichaltrigen spielen. Indem sie neue Kinder kennenlernen, wird die Sehnsucht nach ihren Freunden, ihrer Familien ihrer Heimat ein wenig gelindert. Unsere Aktivitäten bieten ihnen Spaß und Ablenkung, aber nicht nur das: Wir helfen Kindern, mit ihren belastenden Erfahrungen umzugehen. Dafür ist es am besten, Schutz, psychosoziale Unterstützung und Bildung zu kombinieren. In unseren sicheren Räumen kommt all das zusammen.

Kinder in einem unserer sicheren Häuser in Sri Lanka
Foto: War Child

Geflüchtete Kinder in einem unserer sicheren Orte im Irak
Foto: War Child
Unterstützung für alle
Wie genau arbeiten wir in den sicheren Räumen? In den meisten Fällen organisieren unsere Mitarbeitenden vor Ort zuerst Sport- und Spielaktivitäten. Auf diese Weise erhalten sie einen ersten Eindruck von den Kindern und der Art der Hilfe, die sie benötigen.
Einige Kinder profitieren von zusätzlicher psychosozialer Unterstützung. Andere nehmen an kreativen Workshops teil, in denen sie lernen, ihre Ängste und Sorgen auszudrücken. Anderen Kindern wiederum helfen wir indirekt, indem wir zum Beispiel ihre Eltern unterstützen und Lehrkräfte ausbilden. Auch das geschieht in unseren sicheren Orten.
Sorry, this form has been deleted.