Diese Informationen werden von der Initiative Transparente Zivilgesellschaft gefordert:
Die WAR CHILD Deutschland gGmbH informiert regelmäßig Jahresberichte, in denen wir über unsere Mittelverwendung informieren. Wir schließen uns der Initiatiive Transparente Zivilgesellschaft an und verpflichten uns, folgende Informationen zur Verfügung zu stellen:
1. Name, Sitz, Anschrift:
gegründet 2019
2. Satzung, Ziele und Visionen
War Child befähigt Kinder und Jugendliche, ihre eigene Zukunft zu gestalten. Wir glauben, dass Kinder und Jugendliche ihre innere Kraft nutzen können, um neue Möglichkeiten, Ideen und Initiativen zu entwickeln. Sie sind es, die ihre Rechte verwirklichen und die Zukunft verändern können. Nicht nur für sich selbst, sondern auch für Gleichaltrige, Erziehende und Communities. Um dies zu erreichen, arbeiten wir zu drei integrierten Programmthemen, in dem sich unserer sozio-ökologischer Mehrebenenansatz spiegelt: Psychosoziale Unterstützung, Bildung und Kindesschutz. Außerdem forschen wir zu den Themen, um die Wirksamkeit unserer Arbeit zu belegen.
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Mit Ausstellungsdatum vom 11.02.2019 wurde die War Child Deutschland gGmbH vom zuständigen Finanzamt in Hamburg in der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid für den ideellen Bereich von der Steuer befreit.
4. Geschäftsführung, Gesellschafterversammlung
Die Geschäftsführung liegt bei Lydia Sleifir und Daniela Quilitzsch. Die Gesellschafterversammlung setzt sich aus dem Hauptgesellschafter Stichting War Child Holland zusammen. Eine weitere Lokalisierung der War Child Deutschland gGmbH ist angestrebt.
5. Selbstverpflichtungserklärungen:
6. Personalstruktur
War Child Deutschland gGmbH beschäftigt 4 hauptamliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Teilzeit. (Stand Januar 2020)
7. Angaben zur Mittelherkunft:
Angaben zur Mittelherkunft werden im Jahresbericht veröffentlicht. Da War Child Deutschland gGmbH erst 2019 gegründet worden ist, liegt noch kein Jahresbericht/keine Gewinn- und Verlustrechnung (oder wenn gewählt Einnahmen- Überschussrechnung) vor.
Im Jahresbericht von War Child Holland finden Sie Informationen zur bisherigen Internationalen Arbeit und dem Programmansatz der War Child Familie:
8. Gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten
Stichting War Child Holland ist aktuell Mehrheitsgesellschafter der War Child Deutschland gGmbH.
Da War Child Deutschland gGmbH erst 2019 gegründet worden ist, liegt noch kein Jahresbericht/keine Gewinn- und Verlustrechnung (oder wenn gewählt Einnahmen- Überschussrechnung) vor. Er/Sie wird hier veröffentlicht sobald sie zur Verfügung steht, spätestens 12 Monate nach Ablauf des ersten Geschäftsjahres.
9. Angaben zu Einnahmen
War Child Deutschland erhält eine Anschubfinanzierung der niederländischen gemeinnützigen Stiftung Stichting War Child Holland.
Da War Child Deutschland gGmbH erst 2019 gegründet worden ist, liegt noch kein Jahresbericht/keine Gewinn- und Verlustrechnung (oder wenn gewählt Einnahmen- Überschussrechnung) vor. Er/Sie wird hier veröffentlicht sobald sie zur Verfügung steht, spätestens 12 Monate nach Ablauf des ersten Geschäftsjahres.
Im Jahresbericht von War Child Holland finden Sie Informationen zur bisherigen Internationalen Arbeit und dem Programmansatz der War Child Familie: Jahresbericht WC Holland