Das Recht auf BildungJedes Kind hat das Grundrecht auf Bildung. Das ist in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verankert. Dennoch können Millionen von Kindern weltweit keine Schule besuchen. Wenn sie vor Krieg und Gewalt aus ihrer Heimat fliehen müssen, sinkt ihre Chance, eine Schule zu besuchen, um das Fünffache.

Im Jahr 2021 haben wir 648.477 Kinder dabei unterstützt, ihr Recht auf Bildung einzufordern.

War Child

So stellen wir Bildung bereit

"Bildung ist die stärkste Waffe, die man einsetzen kann, um die Welt zu verändern". Wir können es nicht besser ausdrücken als Nelson Mandela. Bildung ermöglicht es Kindern, ihre Zukunft selbst zu gestalten. Das gilt für alle, aber besonders für Kinder, die im Krieg aufwachsen.
War Child helpt Irakese kinderen weer kind zijn op veilige plekken

Lesen und Zählen lernen

Mehr lesen Schließen

Lesen, Schreiben und Zählen lernen. Leichter gesagt als getan, wenn alle Schulgebäude zerstört sind, es keine Lehrkräfte mehr gibt oder wenn man in einem Flüchtlingslager lebt. Deshalb haben wir ein Bildungsprogramm entwickelt, das Kindern im Krieg schnell, flexibel und effektiv Lesen, Schreiben und Rechnen beibringt: mit Lernspielen auf Tablets.

Psychosocial support for children in war is essential for them to build a better future thanks to War Child in DR Congo

Im eigenen Tempo lernen

Mehr lesen Schließen

Jeder Mensch lernt in seinem eigenen Tempo. Darauf reagieren wir mit unseren Bildungsprogrammen. Unsere Lernspiele werden so entwickelt, dass die persönlichen Fortschritte der Kinder bestimmen, wann sie bereit sind, etwas Neues zu lernen. Echte maßgeschneiderte Bildung. Auf diese Weise werden die Kinder ermutigt, ihre ganz eigenen Fortschritte zu machen.

Laila benefits from Can't Wait to Learn tablet education in Lebanon so she can continue learning despite the coronacrisis

Wissen sofort anwenden

Mehr lesen Schließen

Spielerisch lernen die Kinder lesen, zählen und rechnen. Dabei entdecken sie, wie sie ihre Rechenkenntnisse in die Praxis umsetzen können. Im Spiel eröffnen sie zum Beispiel einen Laden. Oder sie helfen einem anderen Dorfbewohner beim Ziegenhüten. Auf diese Weise bleibt das Wissen besser im Gedächtnis haften, und sie lernen, wie sie in ihrer Gemeinschaft aktiv Anteil nehmen können.

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung. Auch im Krieg. Durch Bildung geben wir den Kindern im Krieg die Möglichkeit, sich eine Zukunft aufzubauen.

Kinder, die vom Krieg betroffen sind, können weiterlernen – mit Tablets

Wissen ist Macht. Das klingt vielleicht banal, aber für Kinder in Kriegsgebieten ist Bildung der Weg in die Zukunft. Deshalb haben wir zusammen mit einer Reihe von internationalen, lokalen und niederländischen Partnerorganisationen Can't Wait To Learn entwickelt. Dank der Tablets, der enthaltenen Lehrvideos und den maßgeschneiderten interaktiven Spielen können Kinder die Bildung erhalten, die sie verdienen.

“Die Kinder haben Spaß und sind sehr motiviert. Sie haben ein positives Gefühl beim Lernen."
Kate Radford, Projektleiterin Can't Wait to Learn
Emilie onderwijs Can't Wait to Learn Oeganda - Doorbreek het zwijgen War Child

Am Anfang ist alles neu und aufregend, aber bald haben die Kinder den Dreh raus

Foto: War Child

Laila benefits from Can't Wait to Learn tablet education in Lebanon so she can continue learning despite the coronacrisis

Kinder im Libanon erhalten Nachhilfeunterricht auf Tablets

Foto: War Child

Stärkung der bestehenden Bildungssysteme

Unsere Bildungsprogramme sind auf die bestehenden Bildungssysteme abgestimmt und stärken diese. Deshalb arbeiten wir eng mit den Bildungsministerien zusammen. Wir springen ein, wenn ein Land oder eine Region nicht in der Lage ist, jedes (geflüchtete) Kind zu unterrichten. Dann richten wir alternative Lernorte ein oder organisieren Nachhilfeunterricht für diese Kinder.

Wo wir am meisten gebraucht werden

An unseren Lernorten konzentrieren wir uns auf die Kinder, die am meisten benachteiligt und daher oftmals besonders gefährdet sind. Wir sorgen dafür, dass sie nicht zu weit zurückfallen und so schnell wie möglich in die reguläre Schule zurückkehren können. Das tun wir zum Beispiel durch den Einsatz von Lernspielen auf Tablets. Aber auch durch die Schulung von Lehrkräften vor Ort, um die Qualität der Bildung zu verbessern.

Sorry, this form has been deleted.