Über uns

Foto: War Child
230 Millionen Kinder weltweit wachsen inmitten von bewaffneten Konflikten auf. Diese Atmosphäre der Gewalt hat viele direkte negative Auswirkungen auf ihre psychische Gesundheit. Die Auswirkungen von bewaffneten Konflikten äußern sich in Unruhe, Ängsten und Depressionen.
War Child bietet Kindern Zugang zu Schutz, psychosozialer Unterstützung und zu Bildungsangeboten.
Wir arbeiten direkt mit den Kindern, den wichtigen Erwachsenen in ihrem Leben und den Gemeinschaften in ihrem Umfeld zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Programme wirkungsvoll und nachhaltig sind.
Mentale Gesundheit und Psychosoziale Programme
Kinder haben ein Recht darauf, in Frieden und frei von Angst und Gewalt aufzuwachsen. Unsere Arbeit hat das Ziel, ihnen dabei zu helfen, sich eine bessere Zukunft aufzubauen. Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen wollen wir die Gewaltspirale durchbrechen und für mehr Frieden auf der Welt sorgen.
Bildung
Jedes Kind hat das Grundrecht auf Bildung. Doch mehr als 32 Millionen Kinder weltweit haben aufgrund bewaffneter Konflikte noch nie eine Lehrkraft gesehen.
Unsere Bildungsprogramme sind auf das langfristige Ziel ausgerichtet, den Kindern akademische, soziale und emotionale Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln. War Child unterstützt Kinder dabei, ihr Potenzial zu entfalten und ohne Einschränkungen an ihrer Gesellschaft teilhaben zu können.
Schutz
Mehr als 230 Millionen Kinder leben derzeit mit den Auswirkungen von Gewalt und bewaffneten Konflikten. Diese Zahl wächst stetig.
In Zeiten bewaffneter Konflikte brechen die Strukturen, die für die Sicherheit der Kinder notwendig sind, oft zusammen. Viele Kinder sind dadurch Risiken wie Gewalt, Missbrauch und sexueller Ausbeutung ausgesetzt.
War Child arbeitet daran, diese Strukturen wieder aufzubauen. Indem wir mit Gemeinden und offiziellen Stellen zusammenarbeiten, wollen wir die Grundrechte der Kinder gewährleisten. Wir stellen sichere Räume zum Spielen zur Verfügung und setzen uns dafür ein, ein System zu stärken, das Kinder schützt.
War Child Deutschland
Seit 2019 ist War Child in Deutschland aktiv und und hat sich schnell zu einem lebendigen Knotenpunkt in Hamburg entwickelt. Mit unserem Programm wollen wir auch hier geflüchteten Kindern und Jugendlichen eine Stimme geben und sie dabei unterstützen, sich in dem für sie neuen Land zurechtzufinden, sich sicher zu fühlen und ihre Erfahrungen zu verarbeiten. Musik, Sport und Kunst bilden dabei die Grundlage unserer Aktivitäten.
Seit 2022 liegt unser Fokus insbesondere auf dem TeamUp-Programm, das wir in Hamburg und Berlin aufbauen und baldmöglichst in weiteren deutschen Städten umsetzen. Außerdem bieten wir Kunstworkshops für geflüchtete Kinder in Unterkünften an und haben in den letzten Jahren nicht nur die Programme Dare to Dream und Voice your Mind in Deutschland angeboten, sondern auch ein Fußball- und ein Basketball-Camp gemeinsam mit Kindern umgesetzt und Konzerte veranstaltet.
Außerdem sammeln wir hier in Deutschland Spenden für unsere internationalen Programme. Wir sind dankbar, dass wir hier mit einem Netzwerk von prominenten Freund*innen, Botschafter*innen und Partner*innen in Hamburg und ganz Deutschland zusammenarbeiten können.