Blog
-
01.11.2022
Unser Basketball Camp: 15 Kinder und eine große Überraschung
1. November 2022Dribbeln, passen, Korb! Am 21. Oktober fand das zweite War Child Basketball Camp in Kooperation mit den Hamburg Towers und Kids & Welcome statt. Ein voller Erfolg mit einer großen Überraschung und einer neuen Idee.
Mehr lesen
-
13.10.2022
Wie Kinder mit unserer Lern-App für einen Moment dem Chaos entkommen
13. Oktober 2022Eine weitere Serie von Raketenangriffen hat die Ukraine am Montag erneut erschüttert. Tausende von Kindern und Familien mussten in unterirdische Bunker fliehen. Dort können sich Kinder mit den Lernspielen von Can't Wait to Learn für eine Weile ablenken und ihr Recht auf Bildung wahrnehmen. Ein Lehrer erzählt von fünf Stunden in einem Luftschutzkeller mit seiner Klasse.
Mehr lesen
-
Das Fußballcamp von War Child & Viktoria Mitte
Das erste War Child Fußballballcamp in Berlin findet statt. Dabei werden wir auch unterstützt von Viktoria Mitte und kids & welcome. ⚽
Mehr lesen
-
01.03.2022
Ukraine
1. März 2022Seit Februar mussten tausende Menschen aus der Ukraine ihr Heimatland verlassen oder sind innerhalb der Grenzen au ihrer Heimat geflohen. Viele von ihnen sind Mütter mit kleinen Kindern - manchmal sogar mit drei oder vier Kindern.
Mehr lesen
-
12.09.2022
Ukrainische Kinder haben ein Recht auf Bildung
12. September 2022Seit Beginn des Krieges in der Ukraine wurden rund 2.300 Bildungseinrichtungen beschädigt und fast 300 zerstört. Währenddessen sind Millionen von Kindern unterwegs, denen ihr Grundrecht auf Bildung verwehrt wird. In Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium und der gemeinnützigen Organisation Osvitoria wird War Child sein preisgekröntes EdTech-Programm "Can't Wait to Learn" vorstellen, das Kindern hilft, unter extremen Bedingungen wieder zu lernen.
Mehr lesen
-
20.08.2020
Voice Your Mind: Wir supporten eine neue Generation von Youth Leadern
20. August 2020 Mehr lesen
-
01.09.2020
Informationen zur COVID-19 krisenbewältigung
1. September 2020War Child ruft zu Solidarität mit den Schwächsten der Gesellschaft auf und passt eigene Programme an die Krisenbewältigung von COVID-19 an.
Mehr lesen